Die Immobilienpolitik der neuen Regierung

Am 23. Februar war es so weit und die Stimmzettel der Bundestagswahl wurden ausgezählt. Die meisten Stimmen erhielten die Union (CDU/CSU) und die AfD. Eine neue Regierung hat stets die Fähigkeit, auch den Immobilienmarkt erheblich zu beeinflussen. Denn durch politische Entscheidungen und Gesetzesänderungen wird der Immobilienmarkt gesteuert. Was wird die neue Regierung also mit sich

weiterlesen

Innenarchitekten – die kreativen Raumgestalter

Es gibt Orte, an denen man sich sofort wohlfühlt. Alles scheint gut auf einander abgestimmt. Zudem wirkt es ordentlich und funktional. Um genau diesen Effekt zu erzielen, werden Innenarchitekten beauftragt. Unsere Umgebung hat maßgeblichen Einfluss auf uns. So lassen sich unter anderem Wohlbefinden, Kreativität und Produktivität durch sie steigern. Für ihre Arbeit benötigen Innenarchitekten besondere

weiterlesen

Als Quereinsteiger erfolgreich in die Immobilienbranche einsteigen

Im Leben gibt es immer wieder Wendepunkte. Dies gilt für den Privatbereich genauso wie für das Berufsleben. Doch in welchem Bereich kann man beruflich sein Potenzial ausschöpfen, mit Freude arbeiten und dennoch angemessen bezahlt werden? Der Immobiliensektor bietet spannende Perspektiven und vielfältige Tätigkeitsfelder. Dadurch wirkt er auf Arbeitssuchende attraktiv. Bevor man jedoch den Schritt in

weiterlesen

Aktuelle Rechtsprechung und BGH-Urteile

Bei der Ausarbeitung von Gesetzesvorlagen wird sich in der Regel viel Mühe gegeben. Dennoch lässt die Gesetzgebung des Bundestages hier und da Schlupflöcher zu. Zudem können Gesetze auf verschiedene Arten interpretiert werden. Hier kommt der Bundesgerichtshof (BGH) ins Spiel. Die Entscheidungen des höchsten deutschen Gerichts bieten Klarheit in umstrittenen rechtlichen Sachverhalten. Daher ein Überblick über

weiterlesen