Mit Bachelor und Master erfolgreich in der Immobilienbranche arbeiten

Die Arbeit im Immobilienbereich ist nach wie vor sehr beliebt. Zudem handelt es sich um eine Branche, die viele verschieden Jobmöglichkeiten für Fachleute mit Bachelor- und Master-Abschlüssen bereithält. Egal, ob man Berufsanfänger ist oder seine Karriere vorantreiben möchte, hier findet man sicher eine interessante Option, um sich zu verwirklichen.

weiterlesen

Zum Jahreswechsel steigen nicht nur Raketen: Energiekosten und andere Überraschungen aus 2022, was bringt uns 2023?

Während Ende letzten Jahres noch davon auszugehen war, dass die wegfallende EEG-Umlage sich mit der Erhöhung des Strompreises ausgleicht, stehen wir nun vor ganz neuen Preisentwicklungen. Dass es im Laufe dieses Jahrs zwei neue Energieeinsparverordnungen geben würde, hätte im Dezember 2021 wohl keiner kommen sehen. Neben dem Zensus, hat uns dieses Jahr auch die Grundsteuerreform

weiterlesen

Zwei Jahre Pandemie in der Immobilienwelt

Ziemlich genau vor zwei Jahren hat uns der erste Lockdown überrascht. Sprunghaft wurde uns bewusst, dass Corona anscheinend doch Auswirkungen auf unser Leben haben wird. Sämtliche Branchen waren gezwungen, kurzfristig neue Wege zu finden, um auch während der Pandemie handlungs- und überlebensfähig zu bleiben. Wie die Immobilienbranche diese Herausforderung gemeistert hat, welche Instrumente sie nutzte

weiterlesen

„Mehr Fortschritt wagen.“ – Gilt das Regierungsprogramm auch für den Immobilienbereich?

Am 07.12.2021 wurde der neue Koalitionsvertrag von SPD, Grünen und FDP unterzeichnet. Mit dem Titel „Mehr Fortschritt wagen. Bündnis für Freiheit, Gerechtigkeit und Nachhaltigkeit“ wirbt die Ampel-Koalition für ihr Programm. Doch was steckt in dem Vertrag? Neuerungen wird es in den Bereichen des Bauministeriums, Förderung und Kostensenkung, Klimaschutz sowie in der Vermietung geben.

weiterlesen

Fünf aktuelle BGH-Urteile, die jeder in der Immobilienbranche kennen sollte

Als einer der obersten Gerichtshöfe in Deutschland gilt der Bundesgerichtshof, kurz BGH als letzte Instanz in Zivil- und Strafverfahren. Hier werden hauptsächlich Revisionen gegen Entscheidungen von niedrig gestellten Gerichten geprüft. Fällt der BGH ein Urteil, können keine weiteren Rechtsmittel gegen dieses eingelegt werden. Die gefällten Beschlüsse sind somit rechtskräftig. Es lohnt die Rechtsprechung des BGH

weiterlesen

Wie viel verdienen Immobilienmakler?

Der Immobilienmakler arbeitet auf Erfolgsbasis. Nach Vertragsabschluss erhält er seine Courtage im drei-, vier- oder auch fünfstelligen Eurobereich. Als selbstständiger Gewerbetreibender muss er Mehrwertsteuer berechnen und Umsatzsteuer abführen. Betriebsbedingte Ausgaben reduzieren sein zu versteuerndes Einkommen. Wer sich für die Tätigkeit als Immobilienmakler entscheidet, der macht häufig sein Hobby und seine Neigung zum Beruf. Der Immobilienmakler

weiterlesen