Nicht nur Handwerker, sondern Künstler: Tischler

Wer auf einen Handwerker wartet, der weiß, dass man derzeit Geduld mitbringen muss. Die Termine sind oft schon Wochen im Voraus ausgebucht. Ein Anzeichen dafür, dass Handwerker auf der Suche nach tatkräftigem Nachwuchs sind. Die Aufgaben eines Tischlers sind interessant, gerade wenn man Kreativität und Freude an der händischen Arbeit mitbringt.

Das Fachwissen von Tischlern beschränkt sich dabei nicht nur auf Holz. Sie wissen darüber hinaus viel über handwerkliche Techniken, mit denen Sie den Rohstoff verarbeiten können. Ihr Ziel ist es, Funktionalität zu erreichen und dennoch ästhetische Arbeiten zu erschaffen.

Wer bittet um einen Termin bei Tischler?

Grundsätzlich wird immer dann, wenn es im Handwerk um Holzarbeiten geht, ein Tischler oder ein Zimmerer bestellt. Während sich Zimmerleute eher um die Gebäudekonstruktion bemühen, finden Tischler ihre Arbeit mehr im Detail. Sie werden für Möbelanfertigungen, Arbeiten im Innenausbau, Reparaturen und Restaurierungen bestellt. Gerade wenn maßgefertigte und individuelle Arbeiten benötigt werden, ist der Tischler der richtige Ansprechpartner. Im Innenausbau gehört es zu seinem Tätigkeitsfeld, Fenster und Türen einzusetzen sowie Treppen einzubauen. Im Außenbereich schaffen Tischler einzigartige Gartenzäune, Holzmöbel oder Terrassen. Alle Kunden, die Bedarf an individuellen und funktionalen Stücken haben, wenden sich also an den Tischler.

So erlernt man das Handwerk des Tischlers:

Um als Tischler tätig zu sein, ist eine dreijährige Lehrzeit erforderlich. Die Ausbildung erfolgt im dualen System. Während der Lehrzeit besucht man folglich sowohl die Berufsschule als auch den Ausbildungsbetrieb. Während man in der Berufsschule das theoretische Wissen erlernt, kann man im Betrieb seine praktischen Fähigkeiten unter Beweis stellen und verbessern. Unter anderem wird der gelungene Umgang mit Kunden gelehrt. Außerdem benötigt man Mathekenntnisse sowie ein gutes räumliches Vorstellungsvermögen, um seine Projekte planen zu können. Die Holzbearbeitung erfolgt sowohl maschinell als auch per Hand. So erlernt man verschiedene Techniken, um das bestmögliche Ergebnis bei der Arbeit zu erzielen. Die Oberflächenveredelung stellt den letzten Arbeitsschritt dar.

Nach der Ausbildung hat man diverse Möglichkeiten

Als Geselle hat man die Option, in verschiedenen Schreinereien oder Tischlereien seinem Handwerk nachzugehen. Bei Möbel oder Holzwarenherstellern sind Tischer ebenfalls gefragt. Wem das nicht genügt, der hat vielfältige Chancen, sich weiterzubilden. Zum einen kann man die Meisterprüfung anstreben. Tischlermeister haben oft ihr eigenes Unternehmen und beschäftigen Mitarbeiter. Eine Alternative zum Meister ist der Techniker für Holztechnik. Hier lernt man besonders anspruchsvolle Projekte zu planen, zu leiten und technische Lösungen zu entwickeln. Natürlich kann nach der Lehre bei entsprechender Qualifikation auch ein Studium sinnvoll sein. Hier bieten sich Studiengänge mit den Schwerpunkten Holztechnik, Innenarchitektur oder Design an. Spezialisten erfreuen sich darüber hinaus einer stetigen Nachfrage. Daher kann der Weg, sich auf ein Teilgebiet, wie zum Beispiel den Treppenbau zu konzentrieren, der Richtige sein.

Gehalts-Check

Der Mindestlohn gibt während der Ausbildung den untersten Einkommensrahmen vor. 649 Euro Ausbildungsvergütung erhalten Tischlerlehrlinge daher im ersten Lehrjahr. Im zweiten Jahr ihrer Ausbildung können Auszubildende mit 766 Euro rechnen. Diese Vergütung erhöht sich im letzten Lehrjahr noch einmal auf 876 Euro. Tischlergesellen erhalten deutschlandweit im Mittel 3.000 Euro brutto monatlich laut Entgeltatlas der Agentur für Arbeit. Je nach Region und Geschlecht variiert dieses Einkommen. Mit entsprechenden Fort- und Weiterbildungen lässt sich das Einkommen steigern. Tischlermeister können ihr Bruttoeinkommen so im Schnitt auf ca. 3745 Euro monatlich erhöhen.

Mehr Gründe dafür die Ausbildung zum Tischler zu beginnen

Tischler arbeiten oft an spannenden und abwechslungsreichen Projekten. Sie haben die Möglichkeit, kreativ zu arbeiten sowie individuelle und handgefertigte Produkte herzustellen. Jeden Tag sehen sie die Fortschritte an ihrer Arbeit. Zudem kann man mit jedem Stück, welches man anfertigt, seine Fähigkeiten verbessern. Darüber hinaus bietet der Beruf des Tischlers langfristige Karriereperspektiven und die Option, selbstständig tätig zu sein. Somit ist die Arbeit des Tischlers nicht nur erfüllend, sondern auch krisensicher und zukunftsstark.

Allgemein

Schreibe einen Kommentar